1 |
Bd. 1
Komödien Hofmannsthals : die Entfaltung ihrer Sinnstruktur aus dem Thema der Daseinsstufen / von Ewald Rösch
Marbrug : Elwert , 1963
|
2 |
Bd. 2
Thomas Manns Roman "Joseph und seine Brüder" : Studien zu einer gemischten Erzählsituation / von Jürgen Hohmeyer
Marburg : N.G. Elwert , 1965
|
3 |
Bd. 3
Stil und Rhythmus : Studien zum freien Rhythmus bei Goethe / Horst Enders
Marburg : N.G. Elwert , 1962
|
4 |
Bd. 4
Studien zur deutschen Rhetorik und Stilistik im 19. Jahrhundert / von Marie-Luise Linn
Marburg : N.G. Elwert , 1963
|
5 |
Bd. 5
Die Bezeichnungen Zeitlicher Nähe : in der deutschen Wortgeographie von dies Jahr und voriges Jahr / Georg Stötzel
Marburg : Elwert , 1963
|
6 |
Bd. 6
Das Suffix *-inga/-unga in den germanischen Sprachen : seine Erscheinungsweise, Funktion und Entwicklung dargestellt an den appellativen Ableitungen / von Horst Haider Munske
Marburg : N.G. Elwert , 1964
|
7 |
Bd. 7
Quellenstudien zu Friedrich Schlegels Übersetzungen aus dem Sanskrit / von Ursula Oppenberg
Marburg : N.G. Elwert , 1965
|
8 |
Bd. 8
Information oder Überredung : zum Wortgebrauch der politischen Werbung in Deutschland seit der Französischen Revolution / von Walther Dieckmann
Marburg : N. G. Elwert , 1964
|
9 |
Bd. 10
Onomasiologie und Semasiologie der Preisselbeere / von Bernhard Peters
Marburg : N. G. Elwert , 1967
|
10 |
Bd. 11
Der Raum und die Figuren in Franz Kafkas Roman "Der Prozess" / von Gesine Frey
Marburg : Elwert , 1965
|
11 |
Bd. 14
Die Synonymik von "Peitsche" : Semantische Vorgänge in einem Wortbereich
Marburg : Elwert , 1966
|
12 |
Bd.15
Die Ortsnamen des nassauischen Westerwaldes : Sprach wissenschaftliche Untersuchungen / von Werner Metzler
Marburg : N.G. Elwert , 1966
|
13 |
Bd. 16
Die Tageszeiten : ihre Bezeichnung im Deutschen / von Dietmar Wünschmann
Marburg : N.G. Elwert , 1966
|
14 |
Bd. 18
Die Technik der Vorausdeutung in Fontanes "Vor dem Sturm" und ihre Bedeutung im Zusammenhang des Werkes / von Walter Wagner
Marburg : N.G. Elwert , 1966
|
15 |
Bd. 20
Die Bezeichnungen für 'groß', 'klein', 'viel' und 'wenig' im Bereich der Germania / von Anthony Stanforth
Marburg : N.G. Elwert Verlag , 1967
|
16 |
Bd. 20 [i.e. 25]
Metamorphose und Erscheinungsformen des Menschseins in "Wilhelm Meisters Wanderjahren" : zur geistigen und künstlerischen Einheit des Goetheschen Romans / von Christian Hartmut Schädel
Marburg : N.G. Elwert , 1969
|
17 |
Bd. 21
Thomas Manns Novelle Der Tod in Venedig : Analyse des Motivzusammenhangs und der Erzählstruktur / von Hans W. Nicklas
Marburg : N.G. Elwert Verlag , 1968
|
18 |
Bd. 23
Studien zum Problem der Exposition im Drama der tektonischen Bauform : Terminologie, Funktionen, Gestaltung / von Hans Günther Bickert
Marburg : N.G. Elwert , 1969
|
19 |
Bd. 31
Die Frauengestalten bei Hartmann von Aue : ihre Bedeutung im Aufbau und Gehalt der Epen / von Eva-Maria Carne
Marburg : N.G. Elwert , 1970
|
20 |
Bd. 38
Das Todesproblem bei Hermann Hesse / von Christian Immo Schneider
Marburg : N.G. Elwert , 1973
|
21 |
Bd. 40
Thomas Manns Durchbruch zum Politischen in seinem kleinepischen Werk : Untersuchungen zur Entwicklung von Gehalt und Form in "Gladius Dei","Beim Propheten","Mario und der Zauberer" und "Das Gesetz". / von Helmut Spelsberg
Marburg : N.G.Elwert , 1972
|
22 |
Bd. 42
Die Sachbeschreibung in den mittelhochdeutschen "Spielmannsepen" : Untersuchungen zu ihrer Technik / von Wolfgang Näser
Marburg : N.G. Elwert , 1972
|
23 |
Bd. 47
Oberflächen- und Tiefenschicht im Werke Kafkas ; der Jäger Gracchus als Schlüsselfigur / von Marianne Krock
Marburg : N. G. Elwert , 1974
|
24 |
Bd. 49
Philipp Otto Runge und die Kunstansichten Wackenroders und Tiecks
Marburg : N.G. Elwert , 1974
|